Über uns

HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Webseite der Evangelischen Migrationsjugendsozialarbeit

in Hamburg und Brandenburg.

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine


Auch wir stehen diesem Krieg schockiert und fassungslos gegenüber, wir sehen Menschen sterben und ihrer Zukunft beraubt. Wir verurteilen den Krieg in der Ukraine – wie jede militärische Auseinandersetzung und jeden Krieg weltweit. Umso schmerzhafter ist es zu beobachten, welchem Leid die Menschen in der Ukraine ausgesetzt sind und welche Verluste sie erleiden. 


Wir sind tief betroffen von den Ereignissen und fordern eine sofortige Beendigung des Krieges!
Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen! Unsere Eltern und Großeltern haben selber Kriege erleben müssen, wir wollen keine Aufrüstung in Deutschland. Wir arbeiten für Menschen, für unsere gemeinsame Zukunft, für einen Abbau von Disparitäten und für die weltweite Einhaltung der Menschenrechte.


Den Menschen Vorort und auf der Flucht können wir nur durch Geld- und Sachspenden zur Seite stehen und sind Dankbar für das großartige Engagement Einzelner. Im Rahmen unserer Angebote in Hamburg bieten wir unsere Hilfe und Unterstützung an und hoffen auf ein baldiges Ende des Krieges.

Team und Vorstand des Vereins EvaMigrA e.V.


Seit über 20 Jahren im Einsatz

Die Evangelische Migrationsjugendsozialarbeit, kurz EvaMigrA, ist ein eingetragener Verein, der mit Hilfe von hauptamtlichen Mitarbeitenden, von Honorarkräften und von Ehrenamtlichen Jugendliche mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren sowie deren Eltern berät und begleitet.


Zurzeit ist der Verein Träger von 9 bundesfinanzierten Jugendmigrationsdiensten (JMD) in Hamburg und Brandenburg und anderen integrationsfördernden Projekten, wie z.B. das Bundesprogramm Respekt Coaches, in welchem drei Mitarbeitende an fünf Schulstandorten arbeiten (nähere Informationen unter Projekte.


Wir wollen erreichen, dass Jugendliche und junge Erwachsene einen persönlichen Reifeprozess durchlaufen, an dessen Ende sie dazu in der Lage sind, selbständig und selbstbestimmt ihr Leben zu planen, ihre Wünsche klar und demokratisch zu artikulieren, Lebenskrisen zu bewältigen, sozial kompetent und dauerhaft an allen gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben und zu partizipieren.
Vor diesem Hintergrund schaffen wir Räume für Begegnung und Austausch.


Unsere Jugendsozialarbeit schafft Rahmenbedingungen zur Erreichung dieser Ziele und sie nimmt gleichzeitig eine Lobbyfunktion für junge Menschen in Politik und Gesellschaft wahr.

Wirken Sie mit!


Viele Projekte sind zunehmend nur mit Hilfe von Spendengeldern, Sachspenden oder Zeitspenden (Ehrenamt) zu realisieren. Damit wir unsere diakonische Arbeit auch weiterhin ausführen können, sind die jungen Menschen auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Uns ist jede Art der Unterstützung, seien es Sachspenden, Zeitspenden (Ehrenamt) oder auch ein finanzieller Beitrag (z.B. als Mitglied unseres Vereins), herzlich willkommen.


Ansprechpartner: EvaMigrA Vorstand

Telefon: +49(0)40 28 28 28 40
E-Mail: vorstand(at)evamigra.org


Unsere Förderer

Unsere Kooperationspartner

Einrichtungen der offenen Kirchen- und Jugendarbeit  | Zielgruppenspezifische Beratungs- und Betreuungseinrichtungen | fördern & wohnen AöR | Allgemeinbildende Schulen und Berufliche Schulen | Ausländerbehörden | Jugendberufsagenturen | Wohnungsbaugesellschaften | Stadtteilkulturzentren | Gemeinden | Sportvereine


EvaMigrA ist Mitglied der Diakonischen Werke Hamburg und Brandenburg